Heften - Lochen - Schneiden – Stempeln

Der Locher ist eines der wichtigsten Hilfsmittel im Büro und ist daher auf nahezu jedem Schreibtisch zu finden. Der Locher 1886 wurde cken in Bonn erfunden. Die Locher gibt es in verschiedenen Ausführungen. Es gibt zum Beispiel neben dem herkömmlichen 2-fach Locher auch 4-fach Locher und 6-fach Locher. Die 4- und 6-fach Locher werden auch als Mehrfachlocher bezeichnet. Die meisten Locher haben eine einstellbare Anschlagschiene, welche je nach Modell von DIN A6 bis DIN A3 einstellbar ist.
Beim Heften wird die meist U-förmige Heftklammer an den beiden Schenkeln so umgebogen, dass diese in etwa parallel zum Klammernrücken zum liegen kommen. Je nach Heftmethode stehen die Klammernschenkel dabei halbkreisförmig ab oder liegen flach an.
Zeige 1 bis 8 (von insgesamt 230 Artikeln)